
2023 Autor: Devin Ellington | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 14:27


Von Orani nach Manhattan in einer Taxifahrt. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft von Nivola am Flughafen: Der Designer stellt sich die Emotionen vor, die den Künstler auf einem Taxi nach Long Island begleiten, wo der Designer lebt, um sich mit Pollock, Le Corbusier und Saul Steinberg anzufreunden, "während er immer die Herzen der Wunsch, zurückzukehren ».
Im Unterschied zwischen der italienischen Realität seines kleinen sardischen Landes und der amerikanischen wird der Großstadtkrieg vollendet: Um sich an dieses Gefühl zu erinnern, ist das Tarnmotiv auf den Kleidern und die Gesichtszüge bewusst durch das Make-up aufgehoben, das die Handschrift trägt von Michele Magnani, Senior Artist of MAC Kosmetik.
Der Grenzgänger, der sich jeden Tag im Großstadtdschungel seinen Weg bahnt, ist Antonio Marras' Herbst/Winter 2015-16 Mann.
„Um das Motiv der Jungs, die im Alltag kämpfen, aufzugreifen, habe ich mich entschieden, die Modelle zu schminken, indem ich die Gesichtszüge wegnehme, die sauber sein mussten, um dem Kriegeranzug Kraft zu verleihen“, sagt Magnani.
Zu den Produkten, die für das Make-up verwendet werden, gehört eine Feuchtigkeitscreme für das Gesicht, die Face & Body of MAC Kosmetik gemischt mit Prep + Prime Skin Brightening Serum "um dem Teint Deckkraft zu verleihen, ohne Puder auftragen zu müssen"; die nach oben gebürsteten Augenbrauen runden den Beauty-Look ab. «Ich habe mich für eine einfache Pflege in einer nicht zu cremigen matten Variante entschieden».
Um das Haarstyling kümmerte sich Angelo Rosa Uliana von Toni & Guy der sagt: "Wir wollten die Begegnung zwischen den beiden Seelen der Sammlung darstellen: einerseits den sardischen Maler, der in den vierziger Jahren ausgewandert ist, andererseits den Taxifahrer im Stil von Robert De Niro in "Taxi Driver" der siebziger Jahre, der den schlimmsten und verletzlichsten Teil darstellt».
Für die Haare der 1940er Jahre ist der Stil sehr sauber mit einem eher niedrigen Seitenscheitel; das Haar wird zurückgetragen. „Um den für die 1940er Jahre typischen Glitzereffekt zu reproduzieren, verwendeten wir aktuelle Produkte wie Gel di label.m das die Haare gut kämmt und das Extra Strong von label.m was den Effekt der Trennung mit einem nassen Finish ergibt".
Schließlich erinnert das rasierte Haar mit einem zentralen Kamm an den Look von Travis Brickle, dem Protagonisten des berühmten Films „Taxi Driver“.