Inhaltsverzeichnis:

Zehn schlechte Angewohnheiten, die man mit dreißig aufgeben sollte
Zehn schlechte Angewohnheiten, die man mit dreißig aufgeben sollte
Anonim

Die Dreißiger sind ein Punkt im Leben, an dem man, ob man will oder nicht, mit dem Erwachsensein vertraut werden muss.

Es muss gesagt werden, dass das Erwachsenwerden nicht immer und nur eine riesige Abzocke ist: zusammen mit den Vorteilen (gibt es, glaub mir) und der Verantwortung (gib dich zurück, du wirst ihnen nicht ewig entgehen können, und das ist richtig), es gibt auch eine ganze Reihe von schlechten Angewohnheiten, die - wenn man sie in der Grauzone der "Mittzwanziger" entschuldigen kann - ab dreißig gesellschaftlich inakzeptabel werden.

Hier ist eine halb ernste Liste der zehn schlimmsten Gewohnheiten, die Sie vor dem schicksalhaften und gefürchteten Geburtstag (oder früher, wenn Sie bereits 30 Jahre alt sind) beginnen sollten.

Zehn schlechte Angewohnheiten, die man vor dem dreißigsten Lebensjahr aufgeben sollte

La dipendenza da cellulare
La dipendenza da cellulare
Einer der größten Fehler, die Menschen in ihren Zwanzigern machen, ist, sich selbst davon zu überzeugen, dass sie die einzigen sind, die keine klare Vorstellung davon haben, was sie in ihrem Leben tun sollen: Zum ersten Mal zu lernen, wie man wirklich unabhängig ist, ist beängstigend, sowie Beziehungsmanagement., Ihre Karriere lenken und verstehen, wo Sie nach dem Studium anfangen sollen. Jeder denkt, er sei der einzige, der keine Ahnung hat, was er vorhat, während es stattdessen die normalste Situation der Welt ist: Die Wahrheit ist, dass es Zeit braucht, und es geschieht oft durch Versuch und Irrtum, das zuerst definiert wird.was du nicht sein willst und vom Rest machen. Es gibt keine Anweisungen, Regeln oder Schulungen, die Sie auf das Erwachsenwerden vorbereiten, aber die einzige Frage, die das Gesetz diktiert und die Sie ständig wiederholen müssen, ist, ob Sie wirklich glücklich und zufrieden sind mit der Wendung, die Sie Ihrem Leben geben. Und wiederhole es dir auch mit fünfunddreißig, vierzig, fünfzig Jahren … immer mit dem Mut und dem Willen, das zu ändern, was dich nicht dazu macht.

Beliebt nach Thema